Informationen zu den Themen Rausch und Risiko

Wenn jemand in deiner Nähe in einer Notsituation ist, wie zum Beispiel eine Alkoholvergiftung, bleib ruhig und handle schnell. Lege sie in die stabile Seitenlage, um zu verhindern, dass sie an Erbrochenem erstickt. Ruf sofort den Notruf 112 und beschreibe die Situation genau. Warte bei ihr, bis Hilfe eintrifft, und beruhige sie.
Beim sicheren Umgang mit Substanzen ist es wichtig, die richtige Dosierung zu kennen und nicht alleine zu konsumieren. Halte dich an empfohlene Richtlinien und vermeide Mischkonsum mit anderen Substanzen, um Risiken zu minimieren. Informiere dich über die Wirkungen und Nebenwirkungen und achte auf deine körperliche und psychische Gesundheit. Bei Problemen suche rechtzeitig professionelle Hilfe.
Ein Rausch ist erst mal ein veränderter Bewusstseinszustand, der durch intensive Gefühle gekennzeichnet ist. Es gibt ganz verschiedene Rauscherlebnisse, zum Beispiel auch beim Sport. Ein Rausch kann zu veränderten Wahrnehmungen und gesteigerter Risikobereitschaft führen. Er fühlt sich anfangs meist gut an, kann sich aber auch umkehren und unangenehm werden. Aufgrund der gesteigerten Risikobereitschaft kann er auch gefährlich werden.
Risiko bezeichnet die Abwägung von Risiken und Chancen in neuen oder unbekannten Situationen. Es ist der Prozess, bei dem du entscheidest, wie du mit möglichen Gefahren und Chancen umgehst. Dies kann sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen, wie neue Sportarten, Beziehungen oder den Konsum psychoaktiver Substanzen. Es ist wichtig, informierte Entscheidungen zu treffen, um Risiken zu minimieren.

Drug-Set-Setting beschreibt die drei wesentlichen Faktoren, die die Wirkung einer Droge beeinflussen:

  • Drug: Die Art und Dosierung der Substanz.
  • Set: Die individuelle psychische Verfassung und Erwartungen des Konsumenten.
  • Setting: Die Umgebung und soziale Situation, in der der Konsum stattfindet.

Diese Faktoren zusammen bestimmen, wie die Droge wirkt und welche Erfahrungen gemacht werden.

Bei diesem Video wird das nochmal ein bisschen genauer erklärt:
Set, Setting, Substanz (checkit)